2.1. Räumlichkeiten/Ausstattung/Gruppen
Unsere Kindertagesstätte ist ein Haus mit drei Stockwerken.
Das Souterrain bietet Platz für einen Turnraum, einen Waschraum, einen Materialraum und ein Büro der pädagogischen Leitung.
Im Erdgeschoss befindet sich die Kindergartengruppe (Grashüpfergruppe) mit 25 Plätzen. Die Kinder sind 3-6 Jahre alt. Im Eingangsbereich mit Garderobe befindet sich eine Infotafel für die Eltern. Hier befindet sich auch die Küche des Hauses, in der jeden Tag frische Speisen für die Kinder zubereitet werden.
Im ersten und im zweiten Stock befinden sich die Gruppenräume für die Krippenkinder (zwischen 6 Monaten und ca. 3,5 Jahren) mit jeweils 12 Plätzen. Die Marienkäfer– und Schmetterlingsgruppe verfügen über einen eigenen Garderobenbereich sowie einen Schlafraum.
Im Garten befindet sich ein großer Sandkasten, mit Kletterturm und Rutsche, zwei Schaukeln, eine kleine Rutsche für unsere Krippenkinder sowie diverse Sitzgelegenheiten zum Brotzeiten und eine Wiese zum Spielen.
Direkt neben der Einrichtung befindet sich ein Spielplatz, den wir regelmäßig besuchen.
2.2. Organisationsstrukturen/ Öffnungszeiten/ Terminvereinbarungen
Träger der Einrichtung ist die P & A GmbH. Die Geschäftsführung hat Philippe Symons inne.
In der Einrichtung haben wir folgende Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:30 Uhr – 17:00 Uhr
Die Einrichtung schließt 24 Tage pro Kalenderjahr: eine Woche in den Osterferien, zwei Wochen in den Sommerferien und zwei Wochen zur Weihnachtszeit. In Absprache mit dem Elternbeirat werden die Schließzeiten zu Beginn des Kindergartenjahres mitgeteilt. Die Einrichtung behält sich vor für einzelne Tage (z.B. Teamfortbildungen, Klausurtage, Brückentage usw.), maximal aber 28 Tage, zu schließen.
Termine für persönliche Gespräche mit den Fachkräften, der Leitung und dem Träger finden individuell nach Vereinbarung statt.
2.3. Anmeldung
Bei diversen Informationsveranstaltungen von Pünktchen und Anton haben die Eltern die Möglichkeit unser Team kennenzulernen, die Räumlichkeiten zu besichtigen, einen ersten Eindruck unserer pädagogischen Arbeit zu gewinnen sowie Fragen rund um die Konzeption und die Modalitäten der Anmeldung zu stellen.
Nach erfolgter Zusage werden im Aufnahmegespräch wichtige Informationen weitergegeben. Die Fachkräfte und Eltern haben die Möglichkeit die bisherige Entwicklung ihres Kindes gemeinsam zu reflektieren. Darauf basierend wird die individuelle Eingewöhnung geplant.
2.4. Tagesablauf Kindergarten
Durch die feste Struktur unseres Tagesablaufs erfahren die Kinder Sicherheit und Geborgenheit. Dieser gilt mit situativen Abweichungen.
7.30 – 8.45 Uhr Bringzeit, individuelle Begrüßung und Übergabe, Freispiel
7.30 – 8.00 Uhr gemeinsame Betreuung der Kinder in einem Gruppenraum
8.00 – 9.30 Uhr offene Brotzeit
9.30 – 10.00 Uhr Morgenkreis
10.00 – 12.00 Uhr Projektarbeit, Angebote, Freispiel, Garten, kleine Ausflüge in der Umgebung
12.00 – 12.30 Uhr Mittagessen
12.30 – 13.00 Uhr Ruhezeit und anschließendes Zähneputzen
13.00 – 14.30 Uhr Freispiel, Garten
14.30 – 15.30 Uhr offene Nachmittagsbrotzeit
15.30 – 17.00 Uhr Freispiel, Garten, Abholung der Nachmittagskinder
16.00 – 17.00 Uhr gemeinsame Betreuung aller Kinder
2.5. Tagesablauf Krippe
7.30 – 8.45 Uhr Bringzeit, individuelle Begrüßung und Übergabe, Freispiel
7.30 – 8.00 Uhr gemeinsame Betreuung der Kinder in einem Gruppenraum
8.00 – 9.00 Uhr offenes Frühstück
9.00 – 9.30 Uhr Morgenkreis
9.30 – 11.00 Uhr Freispiel, Angebote, Garten, kleine Ausflüge in der Umgebung
11.15 – 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen mit anschließendem Zähneputzen
12.00 – 14.30 Uhr Schlafenszeit, zeitgleich altershomogene Bildung der älteren Krippenkinder
14.30 – 15.00 Uhr gemeinsame Brotzeit
15.00 – 16.00 Uhr gemeinsame Betreuung beider Krippengruppen
15.00 – 17.00 Uhr Freispiel, Garten, Abholung der Nachmittagskinder
16.00 – 17.00 Uhr gemeinsame Betreuung aller Kinder
Um sowohl Kindern als auch Mitarbeiter/innen einen geregelten Tagesablauf zu ermöglichen, bitten wir die Eltern, ihre Kinder bis spätestens 8.45 Uhr in die Einrichtung zu bringen. Ab diesem Zeitpunkt startet die Gruppe gemeinsam in den Tag.
Aktuelle Informationen wie der Wochenplan, Hinweise auf Feste und Elternabende, der Speiseplan, Informationsschriften und Aushänge für Eltern sind an den Pinnwänden angebracht.
Im Aushang unseres Wochenplans werden alle Aktivitäten nach ihrem Abschluss eingetragen.
2.6. Aufsichtspflicht und Haftung
Auf dem Weg zur und von der Einrichtung sind die Eltern für ihre Kinder verantwortlich. In der Kita angekommen werden die Kinder einer verantwortlichen Fachkraft übergeben. Alle abholberechtigten Personen müssen dem Haus für Kinder genannt werden und sind schriftlich anzugeben. Dem Personal nicht bekannte Personen werden die Kinder, nach persönlicher Rücksprache mit den Eltern, nur unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments mitgegeben. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen sind während der vereinbarten Öffnungszeiten der Einrichtung für die ihnen anvertrauten Kinder, entsprechend der vereinbarten Buchungszeiten, verantwortlich. Bei gemeinsamen Veranstaltungen (Festen, etc.) sind die Eltern für ihre Kinder aufsichtspflichtig.
Für Verlust, Verwechslung oder Beschädigung der Garderobe und der Ausstattung (z.B. Brillen etc.) der Kinder kann keine Haftung übernommen werden. Dies gilt ebenso für mitgebrachtes Spielzeug, Fahrräder, Bücher usw.
2.7. Erkrankung
Bitte informieren Sie uns bei Krankheit Ihres Kindes bis 8.45 Uhr. Bei ansteckenden Krankheiten wie Durchfall, Erbrechen, Fieber, bei Kopfläusen, usw. muss das Kind unverzüglich abgeholt werden.
Ihr Kind muss mindestens 24 Stunden symptomfrei sein, bevor es wieder in die Kita kommen darf. Bei hochinfektiösen Krankheiten, wie Noro- oder Rotaviren, bleiben die Kinder mindestens 48 Stunden symptomfrei Zuhause. Bei bestimmten Krankheiten erbitten wir uns eine Gesundschreibung des Arztes.
Ärztlich verordnete Medikamente werden nur in besonderen Fällen und nur nach schriftlicher Vereinbarung (siehe Medikamentenverabreichungsblatt im Internet) von den pädagogischen Mitarbeiterinnen verabreicht.
2.8. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft/Elternbeirat
Eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften und Eltern und Träger ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit (BayKiBiG Art. 14 Abs.1).
Damit diese Zusammenarbeit gelingen kann, bietet unsere Einrichtung vielfältige Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens und zum Austausch an. Eine Mitwirkung der Eltern an der Konzeption ist erwünscht und entspricht den Zielsetzungen des neuen Bildungs- und Erziehungsplans. Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kindergartenjahres von der Elternschaft gewählt und besteht aus mindestens zwei Vertretern aus jeder Gruppe.
Der Elternbeirat ist ein beratendes Gremium. Die Mitglieder des Gremiums treffen sich nach Bedarf.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit durch Hospitationen in den Gruppen unseren pädagogischen Alltag zu erleben.
Gespräche zur Entwicklung der Kinder finden nach Bedarf, individuell nach vorheriger Terminvereinbarung, aber mindestens einmal im Jahr, statt.
2.9. Team
In unserem Team legen wir Wert auf Diversität. Alle Fachkräfte verfügen über eine fundierte pädagogische Ausbildung (z.B. Erzieher/innen, Heilpädagogen/innen, Sozialpädagogen/innen, Kinderpfleger/innen) aber unterschiedlichen Erfahrungswerten. Gerne begleiten wir Praktikanten/innen während ihrer Ausbildung und unterstützen sie auf ihrem Weg in den künftigen Beruf.
2.10. Kooperation/Vernetzung
Bei Bedarf kooperieren wir mit Fachdiensten.
Zudem verfügen wir über ein trägerinternes ausgedehntes Netzwerk.
2.11. Gesetzliche Grundlagen
Bei der pädagogischen Umsetzung orientieren wir uns am „Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung“ (BEP).
Unsere Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsauftrag beruht auf §§22ff Sozialgesetzbuch VII (SGB VIII) und auf dem Bayerischen Kinderbildungs und-betreuungsgesetz (BayKiBiG) und der dazu ergangenen Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG).